Experimente. Aktionen. Stipendien. Ausschreibungen für Projekte und Ideen gibt es viele, man muss nur wissen, wo und wie man sie findet. Bei dem können wir dir jedoch behilflich sein: Hier findest du aktuelle Aktionen und Ausschreibungen, zusammengefasst und aufgelistet auf einen Blick.
Prämie: | € 25 - € 50 |
Frist: | 31.05.2018 |
Kontakt: | Christine Mayr |
Website: | Antrag auf Öffi-Förderung |
Studierende, die mindestens 26 Jahre alt sind, bekommen in der Steiermark leider kein vergünstigtes Studienticket. Daher möchten wir diese Studierenden mit unserer Öffi-Förderung gezielt unterstützen.
Weitere Details einblendenInsgesamt stehen € 1.500 zur Verfügung, die auf das Wintersemester und das Sommersemester aufgeteilt werden. Gefördert werden ausschließlich personalisierte Jahres- oder Halbjahrestickets. Eine Förderung beträgt mindestens € 25 und maximal € 50 – je nach Anzahl der eintreffenden Anträge. Wenn es mehr Anträge gibt, als Geld zur Verfügung steht, zählt das Eintreffen der Anträge, das heißt, die ersten 30 Anträge bekommen eine Förderung á € 25. Die zweite Hälfte wird dann im Sommersemester ausgeschrieben. Es kann nur einmal pro Studienjahr um eine Förderung angesucht werden.
Die Anträge – inklusive aller Unterlagen – müssen bis spätestens 31.05.2018 (Datum des Poststempels) im Servicecenter der öh joanneum persönlich oder per Post eingereicht werden (Adresse: öh joanneum, Eggenberger Allee 11, 8020 Graz).
Die Förderung wird bis spätestens Mitte Juni direkt auf das namhaft gemachte Bankkonto überwiesen.
Erforderliche Unterlagen:
Prämie: | € 320 |
Frist: | 31.05.2018 |
Kontakt: | Christine Mayr |
Website: | Antragsformular |
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt acht Mensenbeihilfen zu je € 320 an Studierende der FH JOANNEUM. Mensenbeihilfen werden ausschließlich an BezieherInnen von Studienbeihilfe mit Hauptwohnsitz in der Steiermark ausbezahlt. Die Ausbezahlung der Mensenbeihilfe erfolgt über die öh joanneum.
Weitere Details einblendenVoraussetzungen für den Bezug der Mensenbeihilfe:
Bitte einfach den Antrag ausfüllen und original unterschrieben mit einer Kopie des Meldezettels und des aktuellen Studienbeihilfenbescheids im Servicecenter der öh joanneum vorbeibringen. Öffnungszeiten siehe hier bzw. nach Vereinbarung.
Weitere Details ausblenden
Prämie: | Honorar |
Kontakt: | Kerstin Kietreiber |
Website: | Tutoria |
Du möchtest dir neben dem Studium etwas dazuverdienen? Dann nutze die Chance und werde NachhilfelehrerIn für tutoria! gesucht werden bundesweit motivierte StudentInnen, die Freude daran haben, zu unterrichten. – für alle Fächer und alle Klassen!tutoria bietet einen umfangreichen Service für Einzelnachhilfe direkt bei den SchülerInnen zu Hause. Dabei stehen NachhilfelehrerInnen für alle Schulfächer und Lernstufen zur Verfügung. Abhängig von deinem Wohnort und Fächerangebot erreichest du über tutoria schnell und einfach eine große Anzahl an SchülerInnen. Du kannst über die Plattform den Unterricht flexibel planen und das Honorar selbst festlegen.
Weitere Details einblendenDie tutoria GmbH ist ein Digital-Education-Unternehmen mit Fokus auf Einzelnachhilfe direkt bei den SchülerInnen zu Hause. Das Unternehmen ist seit 2013 tätig und immer wieder auf der Suche nach qualifizierten und engagierten NachhilfelehrerInnen. Insbesondere für StudentInnen ist die Tätigkeit als NachhilfelehrerIn eine spannende Verdienstmöglichkeit neben dem Studium. Sie sind zeitlich flexibel und können sich Ihre Nachhilfe selbst einteilen. Außerdem findest du bei tutoria Tipps rund ums Nachhilfegeben und Schulungsangebote. Ergänzend stellt tutoria eine virtuelle Lernumgebung zur Verfügung, über die die Nachhilfe bei Bedarf auch online erfolgen kann.
Deine Vorteile
Du hast Interesse? Dann registriere und informiere dich als NachhilfelehrerIn unter www.tutoria.at/nachhilfe-geben.
Weitere Details ausblendenPrämie: | max. € 2.000 |
Kontakt: | Petra Hopfner |
Website: | Amt der Vorarlberger Landesregierung |
Dieses Stipendium aus Mitteln des Landes Vorarlberg und der Dr. Otto Ender-Studienstiftung richtet sich an Studierende an Hochschulen oder postsekundären Bildungseinrichtungen. Die Unterstützung stellt eine Hilfe für sozial förderungswürdige Studierende dar.
Weitere Details einblendenUm ein solches Stipendium zu beziehen, gelten folgende Voraussetzungen:
Die Förderung wird jeweils für ein Studienjahr ausgestellt, du kannst aber im nächsten Studienjahr erneut einen Antrag stellen. Wenn du von der Kürzung der Familienbeihilfe betroffen bist, kannst du zusätzlich € 500 bekommen.
Weitere Details ausblendenPrämie: | nach Vereinbarung |
Kontakt: | info@mylittlejob.de |
Website: | MyLittleJob |
Fast alle Studierenden kennen den Spagat zwischen studieren und Geld verdienen: Studijobs wie beispielsweise Kellnern, Promotion, Pizzadienst oder Jobs bei McDonalds und Co sind zum Geld verdienen zwar mehr oder weniger geeignet, jedoch sind diese Nebenjobs relativ wenig qualifiziert und daher als Referenz für spätere Bewerbungen meist unbrauchbar.Die Jobs auf der Plattform MylittleJob richten sich im Gegenzug dazu einzig und allein an Studierende. Alter, Fachrichtung des Studiums oder die Art der Hochschule bzw. Uni, bei der man eingeschrieben ist, spielen dagegen keine Rolle.
Weitere Details einblendenWelche Jobs werden auf MylitteJob angeboten?
Grundsätzlich kann alles, was von zu Hause aus erarbeitet werden kann, auf der Plattform ausgeschrieben werden. Ob Übersetzungen oder Recherchen, Datenerfassung, Datenpflege, Texten oder Contenterstellung – das Jobangebot ist vielseitig, so dass sich sicherlich für alle Studierenden, die arbeiten möchten, ein passender Job findet.
Nach der Registrierung ist ein kleiner Einstufungstest mit einfachen Fragen zu machen.
Lass dir diese Chance nicht entgehen, bequem von Zuhause aus Geld zu verdienen!
Weitere Details ausblendenPrämie: | € 0,80 pro Menü |
Kontakt: | Christine Mayr |
Website: | Servicecenter der öh joanneum |
Im Rahmen der Mensenförderung haben sozial förderungswürdige Studierende die Möglichkeit, Menüs in den Mensen Graz und Kapfenberg um € 0,80 günstiger zu beziehen. Dafür müssen sie bestätigen, dass sie pro Monat nicht mehr als € 200 für Verpflegung zur Verfügung haben.
Weitere Details einblendenKonkret läuft das Prozedere so ab:
Wenn Studierende bestätigen, dass sie pro Monat nicht mehr als € 200 für ihre Verpflegung zur Verfügung haben, bekommen sie ein sogenanntes „Mensenpickerl“, das sie einfach auf ihren Studierendenausweis kleben und mit dem sie dann in der Mensa die Menüs um € 0,80 günstiger bekommen. Die Unterschriftslisten und die Mensenpickerl liegen im Servicecenter der öh joanneum Graz bzw. direkt in der Mensa in Kapfenberg auf. Während der Öffnungszeiten kann das Mensenpickerl jederzeit beantragt werden.
Es handelt sich bei dieser Förderung um eine Unterstützung des Bundesminsteriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und der Österreichischen HochschülerInnenschaft, die Studierenden haften mit ihrer Unterschrift für die Richtigkeit ihrer Angaben.
Weitere Details ausblendenPrämie: | € 12-16 / h |
Kontakt: | Guntram Kraft |
Website: | Abacus Nachhilfe |
Du bist auf der Suche nach einem flexiblen Nebenverdienst? Dann bewirb dich jetzt bei Abacus als NachhilfelehrerIn. Die Einheiten dauern grundsätzlich 90 Minuten. Du bestimmst deinen Aktionsradius und die Anzahl der SchülerInnen, die du betreuen möchtest. Die Termine für die Nachhilfe vereinbarst du einvernehmlich mit den NachhilfeschülerInnen. Diese Flexibilität macht diese Tätigkeit zum idealen Nebenjob mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten (netto € 12-16 /1h).
Weitere Details einblendenPrämie: | € 300 |
Kontakt: | Karoline Reisch |
Website: | Amt der Vorarlberger Landesregierung |
Das Vorarlberg Stipendium für kurzzeitige Studien- und Forschungsaufenthalte im Ausland richtet sich sowohl an Studierende als auch an graduierte AkademikerInnen.
Weitere Details einblendenDie Voraussetzungen für den Bezug eines solchen Stipendiums sind:
Das Stipendium muss vor Antritt des Auslandsaufenthaltes beantragt werden!
Weitere Details ausblendenPrämie: | € 300 - € 500 |
Kontakt: | Mag. Ira Stüttler, BA, MA |
Website: | Amt der Vorarlberger Landesregierung |
Das Land Vorarlberg unterstützt Master- bzw. Diplomarbeiten und Dissertationen, wenn sie einen Bezug zu Vorarlberger Themen haben.
Weitere Details einblendenDie Voraussetzungen für eine Förderung für eine Diplom- oder Masterarbeit sind:
Der Antrag für eine Förderung muss nach Studienabschluss eingereicht werden.
Weitere Details ausblendenImpressum | ©Copyright 2018 öh joanneum